Brusterhaltende OperationBei ca. 2/3 der Patientinnen kann die Operation brusterhaltend durchgeführt werden. Der Brustkrebs wird hierbei mit einem entsprechenden Sicherheitsabstand aus der Brust entfernt. Abhängig von der Brust- und Tumorgrösse werden durch uns dabei plastisch-chirurgische Operationstechniken angewendet, sogenannte onkoplastische Operationen. Die Operationen werden von speziell ausgebildeten Brustoperateuren durchgeführt.Bei gutartigen Brusterkrankungen genügt in der Regel die Entfernung des Befundes ohne Sicherheitsabstand. Bei gutartigen Befunden, die kleiner als 2 cm sind, können minimal-invasive Verfahren (Vakuumbiopsie) unter Ultraschallsicht über einen kleinen Hautschnitt in Lokalanästhesie durchgeführt werden.
Brustentfernung
Ist eine Brustentfernung notwendig, bedeutet das die Entfernung der gesamten Brustdrüse. Diese erfolgt mit dem Hautmantel und der Brustwarze, eine sogenannte Mastektomie oder Ablatio. Ist ein primärer Brustwiederaufbau gewünscht und medizinisch möglich, können der Hautmantel und häufig auch die Brustwarze und der Warzenvorhof erhalten werden, eine sogenannte Skin-Sparing-Mastektomie oder Nipple-Sparing-Mastektomie.
Operationen in der Achselhöhle
Die Entfernung der Wächterlymphknoten (Sentinel genannt) ist ein minimalinvasives Verfahren zur Bestimmung der Krankheitsausbreitung in die Achselhöhle. Über einen kleinen Zugang in die Achselhöhle können die entsprechend zuvor markierten Lymphknoten entfernt werden und geben eine zuverlässige Aussage über die Ausbreitung der Brustkrebserkrankung in die Achselhöhle mit nur minimalen Nebenwirkungen. So können wir zuverlässig diejenigen Betroffenen identifizieren, bei denen die Ausräumung aller Achselhöhlenlymphknoten wirklich notwendig ist. Die Markierung des Wächterlymphknotens erfolgt am Tag vor der Operation in der Nuklearmedizin. Die Ausräumung aller Achselhöhlenlymphknoten (eine sogenannte axilläre Lymphonodektomie), bei der alle Lymphknoten in der Achselhöhle entfernt werden, ist nur in ausgewählten Fällen notwendig.
Brustrekonstruktion
Nach einer Brustentfernung bestehen verschiedene Möglichkeiten, die Brust wieder aufzubauen. Wir bieten Ihnen dabei alle Verfahren der Brustrekonstruktion an:
-
- Prothesentechnik (Aufbau mit Fremdmaterial)
- Mikrochirurgische Brustrekonstruktion mit Eigengewebe zum Beispiel vom Bauch (DIEP)
- Rekonstruktion der Brustwarze
- Fetteinspritzung (Lipofilling)
Die Verfahren des Brustaufbaus werden können sowohl einzeitig, das heisst direkt nach der Krebsoperation, oder auch zweizeitig, also Monate bis Jahre nach der Operation des Brustkrebses, durchgeführt werden. In einem Beratungsgespräch werden mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten diskutiert.
Bei Asymmetrien nach einer brusterhaltenden Operation kann eine Angleichung der gesunden Brust je nach Wunsch erfolgen. Hier bestehen verschiedene Möglichkeiten, welche, je nach individueller Situation, angeboten werden.
Prof. Dr. Steffen Baumeister, Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie